Archiv des Autors: eh

Alvin Lucier 81 Jahre und 1 Monat! Happy Birthday, Alvin Lucier.

Wann: Donnerstag, den 14.06.2012 um 20 Uhr
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart

Festkonzert anlässlich des Datums zu Ehren des amerikanischen Komponisten

Werke, die zur Aufführung gebracht werden:

– “I am sitting in a room” (1970) for voice and electromagnetic tape
– Music for Pure Waves, Bass Drums and Acoustic Pendulums (1980) sound installation and performance for slow sweep oscillator, loudspeakers, bass drums and suspended ping pong balls
– In Memoriam Jon Higgins (1984) for clarinet and pure wave oscillator
– Silver Streetcar for the Orchestra (1988) for amplified triangle
– Carbon Copies (1989) for saxophone, piano, percussion and environmental recordings


Mitwirkende:
Jan Kopp (Einführung in Leben und Werk)
Anja Füsti (perc)
Götz Schneyder (speech)
Oliver Prechtl (keys)
Sebastian Schottke (electronics, programming)
Jörg Koch (electronics, programming)
Mark Lorenz Kysela (sax, clar, electronics, programming)

SynthSound Modulationen Workshop im stromraum

Wie baue ich mir Flächen und Klangteppiche mit einem analogen MonoSynth in meiner DAW?

Und wie bringe ich interessante Bewegungen und Modulationen in den Flächen zustande?
Wie baue ich mir meine Eigene Kickdrum mit geschichteten analogen Sounds?
Alle diese Fragen rund um die Klanggestaltung und noch viel mehr beantworten und zeigen wir in unserem SynthSound Workshop.

Workshopdauer: ca. 2 Stunden
Dozenten: Bernhard Schweitzer und Michael Salzbrenner
Unkostenbeitrag: 10 Euro
Vorkenntnisse: keine bis mittlere
Voranmeldung erbeten unter: info@stromraum.de

Spontanes Vorbeikommen geht auch gerne….wir haben genügend Platz!

Datum und Ort: 19. Mai 2012, 18:00 Uhr im stromraum, König-Karl-Strasse 27A, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt

Konzert mit Pietro Luca Congedo

Wann: Freitag, den 11.05.2012 um 20 Uhr
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.

This is a program

– The first set :
“Number Station” 2012 (world premiere)
Pietro Luca Congedo (1977)
Performance for automata, percussive apparatuses and live electronics

– Second set:
I have a proposal to make.
I have a duo (vocals and …..) called Dhau.
We started a recording project is to create music texts by great poets like Joyce, Pound, etc., but also of Italian poets.
Would like to propose to you and Klaus to work together to create the music on texts of Manganelli and Dante.
This work will use it for performance and for the future CD.”

Luca Congedo, Lugano
N.N., Lugano
Klaus Burger, Baden-Baden
Matthias Schneider-Hollek, Stuttgart

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart

DEMENTIA DAUGHTER OF HORROR

Wann: Samstag, den 28.04.2012 um 20:30 Uhr
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eintritt 8 €

Live Filmvertonung mit Michael Salzbrenner – Synthesizer, Elektronik, Schlagwerk

Ein ungewöhnlicher amerikanischer Stummfilm von 1955

Eine Frau erwacht in einem billigen Hotel aus einem Alptraum. Von innerer Unruhe getrieben, läuft Sie durch die dunklen Gassen einer Stadt an der amerikanischen Westküste. Sie trifft auf brutale Polizisten, auf einen reichen fetten Mann und auf einen mysteriösen Jazzclubbesitzer. Auf einem Friedhof erscheinen ihre Eltern und sie erfährt das Geheimnis ihres Vaters. Hat auch sie sich schuldig gemacht? Ein düsteres Spiel; als hätten David Lynch
und Sigmund Freud gemeinsam Regie geführt.

ICH BIN DER WELT ABHANDEN GEKOMMEN Karl May

wo: stromraum/studio
König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt
Wann: 31. März 2012, 20:00 Uhr
Eintritt 8 Euro

Hörspielpräsentation
anläßlich des 100. Todestages von Karl May

Oliver Augst: Stimme, Turntable
John Birke: Text, Stimme
Marcel Daemgen: Sampling, Electronics, Mix

mit den Stimmen von Nicole Horny und Andreas Wellano,
Liedern von Gustav Mahler, Thomas Desi
und einer original Chor-Komposition von Karl May

Dauer: ca. 60 Minuten

Eine Produktion von textXTND in Kooperation mit basis Frankfurt e.V.
www.textxtnd.de

Gefördert von der Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst

gruener ton und soundscapes live im stromraum/studio

Wann: Donnerstag, den 01.03.2012 um 20 Uhr
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.

ElektroMiniBarKlingelTon präsentiert

Lasse-Marc Riek, vom Frankfurter Hörverlag „Gruenrekorder“
stellt Positionen aus dem Label- und dem eigenen Umfeld vor.

Lasse-Marc Riek, geboren 1975 in Bad Segeberg, arbeitet als Klangkünstler im Bereich akustische Ökologie, Bioakustik und Soundscape-Kompostion. Riek ist Mitbegründer des Hörverlags Gruenrekorder. Zahlreiche Veröffentlichungen, Aufführungen und Auszeichnungen auf internationaler Ebene.

www.lasse-marc-riek.de
www.gruenrekorder.de

CD-Release-Konzert mit YEAH

Wann: Samstag, den 3.3.2012 um 20 Uhr
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttga rt-Bad Cannstatt.

Und alle so: yeah!   elektronischer Jazz / Pop
Ja sagen aber „Yeah!“ wollen…

„Auf einer Wellenlänge ist verdammt wenig Platz. Die Zeit der Kompromisse ist jetzt vorbei!“,
erklärt Florian und hebt dabei seinen Zeigefinger vorsichtig in die Höhe.
Er spricht von seiner Band Yeah! „Wir machen Musik zum Mitklatschen!“

Christian Schock     – Stromhorn
Philip Lawall    – Rhodes, Synthesizer und so
Leo Hilsheimer – E-Bass und Bass-Synth
Florian König – Elektrische Trommeln, Loops + Samples

Myspace: http://www.myspace.com/yeah-band
Facebook: http://www.facebook.com/pages/Yeah/168544223194570

PIXANFONAX live im stromraum/studio

Wann: Donnerstag, den 2.2.2012 um 20 Uhr
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.

EMBKT präsentiert:

Aus dem Duo Györy/Palmtag wurde vor einigen Jahren „PIXANFONAX“, ein Musikprojekt von Emmerich Györy (Gitarre/Laptop/Electronics) und Jürgen Palmtag (Stimme/Electronics/CD-Player). Musikprojekt heißt, dass bei aller Geräuschhaftigkeit und Nähe zum improvisierten Hörstück beide Protagonisten auch immer eine ad hoc entwickelte Form —- eine Art „Songstruktur“ anstreben.
Die Stimme spielt eine (gleich)gewichtige Rolle in den oft einem Soundtrack ohne Film ähnelnden Stücken des Duos. Es geht nicht um Vokal – Artistik, sondern um einen pseudosprachlichen Ausdruck, eine aus dem Moment heraus entwickelte Fantasiesprache, die mit derselben Bestimmtheit auftritt, wie eine Sinn vermittelnde Sprache oder ein Text.

Jürgen Palmtag (a.k.a. Marc Echellin, Pohlschröder etc.)
Arbeitet als Bildender Künstler in den Bereichen Zeichnung, Projektion, Foto, Video. Experimentelle Musik, analog und digital, Soundtracks und Hörstücke, Konzerte.

Emmerich Györy Musiker und Maler —- Autodidakt
Seit etwa 1976 Beschäftigung mit experimentellen Musizierformen mit elektronischer  Musik  (Synthesizern/Computer,  Hauptinstrument : E – Gitarre).

der rosarote panzer live im stromraum

Wann: Donnerstag, 12.01.2012 20:00 Uhr
Ort: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.

der rosarote panzer / das neue barbie ballet
Szenen eines multiplen Beziehungsdramas
… rhythmisch verzwackt und elektronisch verzweifelt …
mit eventuellem HappyEnd und diversen Nebenrollen
von sir duke und schneider-hollek

schneider-hollek: laptop
sir duke: analoge und synthetische percussion
steff arnolds: live klavierstimmung ohne flügel
daniel kartmann: iphoneukukele und heavy metal drumset

Synthesizer Basis-Workshop am 14. Januar 2012, 18:00 Uhr

Was ist eine Hüllkurve?
Wozu bieten manche Filter Eigenresonanz?
Wieviel Oszillatoren brauche ich?

Alle diese Fragen und noch viel mehr, werden in unserem Synthesizer Basis-Workshop behandelt. Hier geht es um das Grundwissen der elektronischen Klangerzeugung, egal ob analog oder digital. Wir vermitteln die wichtigsten Grundkenntnisse um einen Synthesizer nach eigenen Klangvorstellungen richtig einzustellen. Darüber hinaus zeigen wir Wege auf, wie man einen analogen Synthesizer in ein digitales Aufnahme -und Sequenzer-Setup technisch und kreativ integriert.

Workshopdauer: ca. 2 Stunden
Dozenten: Bernhard Schweitzer und Michael Salzbrenner
Unkostenbeitrag: 10 Euro
Vorkenntnisse: keine
Voranmeldung unter: info@stromraum.de
Datum und Ort: 14. Januar 2012, 18:00 Uhr im stromraum, König-Karl-Strasse 27A, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt

www.stromraum.de