Archiv der Kategorie: Konzert

H E U T E

HEUTE (1).jpg

L I V E:
„G.A.W. & der mußikant als/in HEUTE“
„der mußikant“ (solo)

VINYL Veröffentlichung: „bu-bu Musikverbreitung 1980-85“

Zur Veröffentlichung der am 23.03.16 bei Vinyl-On-Demand erscheinenden Schallplattenbox „bu-bu Musikverbreitung 1980-85“ erlauben sich G.A.W. & der mußikant einen Musikabend im stromraum zu präsentieren.

Seit nunmehr 50 Jahren kennen sich die Freunde G.A.W. der mußikant
und musizieren gemeinsam seit 35 Jahren.

Musikalisch-minimal-elektronische Eindrücke aus dieser Zeit, popig, kantig, laut und leise, aber immer zum Lachen und Weinen werden uns diese beiden Exil-Reutlinger Musikanten während ihres Auftrittes im stromraum auf die Ohren geben.

Achtung – begrenzte Zuschauerzahl !

 EINTRITT FREI!

http://www.dermussikant.de/home/heute/
www.g-a-w.net

PETR VRBA

Petr Vrbas unrelenting explorations of non-idiomatic improvisation using trumpets, clarinet, vibrating speakers, egg cutters etc., made him one of the most active experimental musicians in Prague these days.
petr vrbra

His most intensive collaboration arose from meeting with American musician/composer George Cremaschi (doublebass, electronics) with whom they established Prague Improvisation Orchestra, Los Amargados duo, an international dance-visual-music project Arthuur etc. In 2013 they released “Villa K” album and 2014 “Los Amargados with Susanna Gartmayer”, limited MC with comics.

In 2010 Petr became one of the founding members of improvisation ensemble IQ+1 which released in 2011 highly acclaimed CD “tváří v tvář” and in 2013 IQ+1 (released by Polí5), album which was nominated for Czech Vinyla Prize 2013.

petr vrbra3
In 2011 he constituted Yanagi duo with Korean experimenter Ryu Hankil (alarm clock, typewriters). A year later they released their first album “clinamen” waiting for its second album to be released in Korea.

He is also member of psych-rock band Rouilleux.

During past years he started and still continues many projects: Poisonous Frequencies (with Federsel and DD Kern), NOIZ (with Thomas Lehn and Tiziana Bertoncini), Doppeltrio (with Maja Osojnik and Matija Schellander), Junk & the Beast (with Veronika Mayer) etc..
petr vrbra4
Among others Petr has recorded or played with musicians like Xavier Charles, Isabelle Duthoit, Kai Fagaschinski, Franz Hautzinger, Chris Heenan, Matthew Goodheart, Irene Kepl, Christof Kurzmann, Seijiro Murayama, Ivan Palacký, Ingrid Schmoliner, Jaroslav Šťastný (aka Peter Graham), Miro Tóth, Michael Zerang etc.

Since 2010 he curates the musical programme of Communication Space Školská 28 which is a multifunctional space for various nonprofit cultural and artistic activities.

petr vrbra5
Since 1994 he plays as a DJ at Radio 1 in Prague (last years include the 13 raw programme), and was also a temporary student of gamelan music at Institute of Art of Indonesia in Yogyakarta (1997–1998).

http://vrrrba.cz/index.html

HARTMUT GEERKEN & JOOKLO DUO

Hartmut Geerken: Fender Rhodes & * * *
Virginia Genta: Sax & * * *
David Vanzan: Drums & * * *
Jooklo & H. Geerken - Troglobatem Sept 25th 2015

Virginia Genta and David Vanzan first met Hartmut Geerken in 2007, and they have collaborated in several occasions during the years. Free improvisation that pushes time and space limits way further, in a flow of primitive organic sounds.Hartmut Geerken

Hartmut Geerken:
Born in Stuttgart in 1939, Hartmut Geerken is a musician, composer, writer, journalist, filmmaker, actor, mycologist and much more. After a classical music training, Geerken discovers contemporary music while studying with Karlheinz Stockhausen, and during the same period he also develops his love for jazz, which will bring him to collaborations with masters such as The Art Ensemble of Chicago, Don Cherry, John Tchicai, Sunny Murray and to the formation of The Cairo Free Jazz Ensemble. Hartmut is also responsible for having brought Sun Ra and the Arkestra to Cairo in 1972, where he was living at the time. www.hartmutgeerken.de
jooklo_duo

 
Jooklo Duo:
Blowing minds all over the world since 2004 with hundreds of performances and some cult records, Jooklo keeps spreading their powerful and vibrant sound, deeply rooted in free jazz avant-garde but heavily influenced by traditional folk music, and at the same time open to extreme sound experiments. Over the years the perpetual research for new and challenging combinations has led Genta and Vanzan to form a large variety of ensembles and to collaborate with artists such as Bill Nace, Chris Corsano, Thurston Moore, Dror Feiler, Dylan Nyoukis, Makoto Kawabata, and many others. The duo has also been working with the Merce Cunningham Dance Company alongside John Paul Jones and Takehisa Kosugi * * *
jooklo.altervista.org

 

MALMZEIT

Nachholkonzert! Nach der spontanen und trotzdem heftigen Erkrankung (keine Erkältung) von “EARL GREY” während des letzten Konzerts nun der Nachholtermin.
MALMZEIT Pressefoto 2015

MALMZEIT ist ein weltweit vermutlich einzigartiges METAL-DUO

MALMZEIT setzt sich zusammen aus SUMATRA BOP (Gitarre, Beats) und EARL GREY (Bass, Kehle)
MALMZEIT betreibt den weltweit vermutlich einzigartigen HEAVY-METAL-LIEFERSERVICE
MALMZEIT liefert METAL-KONZERTE auf Bestellung überall dahin, wo der METAL immer schon zuhause war: WOHNZIMMERPARTYS, FIRMENFEIERN, KONFIRMATIONEN, ETC
MALMZEIT erfährt eine überwältigende Kundenresonanz
MALMZEIT belegt mit Gastspielen zwischen Berlin und Stuttgart, Offenbach und Zeckern, Dresden und Heidelberg die große Nachfrage nach BÜRGERNAHEM METAL
MALMZEIT spielt den METAL ausschließlich sitzend, teetrinkend und gut gekleidet
MALMZEIT besingt nur das, was wirklich zählt: DAS WETTER
MALMZEIT nimmt seit 2003 mit zahlreichen HITS über Wettermoderatoren (“WESP”) und Klimatheorie (“WINCKELSUN”) die derzeitige KLIMADEBATTE (“KIRIBATI”) vorweg
MALMZEIT sieht sich in der Tradition der KAMMERMUSIK, des ENTERTAINERTUMS und des BAR-JAZZ
MALMZEIT veröffentlicht keine Tonträger
MALMZEIT ist die vermutlich weltweit letzte LIVE-ONLY-BAND

Bild und Text: ©MALMZEIT

mfu stadt stuttgart

S O M M E R F E S T

Zur vierten Auflage unseres Elektrominibarklingelton-Sommerfestes laden wir Sie/Euch/Dich sehr herzlich ein!

Freitag 11.09.2015
– Alte Vokalhornissen
– Jörg Kallinich, Klaus Burger, Jörg Koch

Samstag 12.09.2015
– Pixanfonax
– Les Braves Cons

Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr einen bunten Strauß schöner Dinge für unser geliebtes Publikum zusammengestellt.

Sommerfest 2015

Freitag:
Die „Alten Vokalhornissen“
Bjoern Gottstein (Sopran), Jörg Koch (Bass), Mark Kysela (Mezzosopran), Götz Schneyder (Alt), Martin Schüttler (nicht so Alt) eröffnen den fröhlichen Reigen im – so es Petrus gestattet – im Hof des Stromraums mit Vokalartistik der speziellen Art: Sie covern elektronische Vokalmusik aus den Anfängen dieser Sparte für den Connaisseur: Eimert, Stocki, Ligeti…

Dann übergeben wir den Stab an zwei alte Freunde des Embkt, Klaus Burger und Jörg Kallinich:
Jörg Kallinich: Dias & Projektion. Die Diaprojektion nutzt Kallinich als ein eigenständiges Instrument im Sinne einer visuellen Musik, die komplett auf einer analogen Technik beruht. Seine Projektoren spielt er als eine Art visuelle Orgel bzw. „Dia-Percussion“. Mit Hilfe von mehreren tausend Dias erzeugt er eine Bilderflut, in welcher verschiedenste Rhythmen und spontane Brüche ebenso ihren Platz haben wie ruhigere Passagen mit fließenden Bewegungen.
Klaus Burger (Tuba, Cimbasso, Digeridoo, Muschel) : Burger, der sich in letzter Zeit vorrangig der Komposition gewidmet hat, greift für uns wieder ans Gebläse.
Jörg Koch (Rechner) knüpft aus den entstehenden Nebengeräuschen den Teppich für die beiden.

Samstag:
Weiter geht mit den weit gereisten Pixanfonax. Jürgen Palmtag, Emmerich Györy (Schwäbische Alb, Stimme, Midigitarre, Kram) machen Krach. Und zwar unerhörten. Pixanfonax war eins der ersten Konzerte, das wir im Stromraum veranstaltet haben und wir haben – Hand aufs Herz – fast noch keine Arbeit mit Stimme gehört die uns hätte stärker beeindrucken können als das manisch-obsessive Gebrabbel von Palmtag in Kombination mit der kongenialen Midigitarre von Györy (Ausnahme: Alte Vokalhornissen – siehe Freitag)

Die Kirsche auf der Torte (La cerise sur le gâteau) an diesem Abend: Les Braves Cons! (Markus Hâllstein (voix), Holger Rénz (guitarre), Kai Sçhneider (guitarre), Ölivier Biella (Contrebasse). Zauberhafte Chansons. Große Gefühle. Sans Coulottes.

Wir freuen uns!

Cannstatter Hinterhofkonzert

„Mit Gebläse und Gegeige“
Eine sommerliche Serenade

mit Musik von:
A. Lortzing
C.M von Weber
O. Nicolai
W.A. Mozart
V. Krommer
E. Ysaye und
G. Ligeti

Mitwirkende:
Gesa Jenne, Violine und ‚Stuttgart  W i n d s‘

Jeder sollte seinen eigenen Stuhl mitbringen!
Wenn’s regnet fällt das Konzert aus. Eintritt frei!

„CUT/SPLITTING“

Musik mit Video von Michael Maierhof

mit
Mark Lorenz Kysela
Claudia Senoner
Michael Maierhof

unbenannt

Seit den 90iger Jahren arbeitet der Komponist Michael Maierhof immer wieder mit Video-Zuspielungen zu seinen Stücken. Mit Bildmaterialien aus der Werbung der 90iger, mit neu zusammengesetzten Filmausschnitten von Sergio Leones „Once Upon a Time in America“, mit Flugzeugen auf dem Flughafen Stansted oder mit Aufnahmen von Wasseroberflächen, die wie digitales Rauschen eingesetzt werden.

Aufgeführt werden:
splitting 5 für Violine, Audio- und Videozuspielung (2000)
splitting 8.1 Version für A Sax mit Audio und Videozuspielung (1999-2001)
splitting 42 für Cello mit sonic Motoren, Audio- und Videozuspielung (kombiniert mit splitting 3 von1999) (2014)
splitting 34 für Video und 3 Spieler (2013/14), UA

in Verbindung mit dem ‚Cannstatter Kultumenue‘
http://www.cannstatter-kulturmenue.de/2015/index.php

mfu stadt stuttgart

Russische Avantgardefilme 1920-30

Vortrag in englischer Sprache mit Beispielen
Vorführung eines vollständigen Films

THE MAN WITH A MOVIE CAMERA (1929), directed by Dziga Vertov.

THE MAN WITH A MOVIE CAMERA (1929), directed by Dziga Vertov.


Wir erfahren etwas über das Leben, die Geschichte und die Kunst in der kurzen Ära des russischen Experimentalfilms zu Sowjetzeiten Leben und Schicksal berühmter russischer Filmregisseure wie Dziga Vertov, Sergej Eisenstein, Lev Kuleshov, Vsevolod Pudovkin, Grigorij Kozintzev und anderer, ihre Erfahrungen, ihre künstlerische Sprache und Erfindungen werden in diesem Vortrag thematisiert und mit Ausschnitten aus ihren Filmen belegt. Wodurch wurden sie inspiriert, was waren die Haupterfindungen der Avantgardefilmer? Was waren die Unterschiede zwischen den europäischen und sowjetischen Avantgardisten? Warum sympathisierte die Sowjet­regierung nicht mit der Avantgarde?

Dauer: 19.00 bis 20.00 Vortrag,
Pause: 30 Minuten
20.30 bis 21.30 Film

SOVIET AVANT
Russian animation films

in Verbindung mit dem ‚Cannstatter Kulturmenue‘ und dem Förderverein VladOpera e.V.