Eva Zöllner & Maximilian Marcoll am 07.02.2013

Elektrominibarklingelton präsentiert

HIER UND JETZT
Musik für Akkordeon, BlackBox und Elektronik
am: Donnerstag, den 07.02.2013 um 20 Uhr
im: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eva Zöllner, Akkoredon & Maximilian Marcoll, Elektronik und Klangregie

Foto: Kristin Loschert / Anika Neese

Foto: Kristin Loschert / Anika Neese

Hannes Seidl Vergiftet (2012)

für Akkordeon und Mono-Zuspielung

Maximilian Marcoll Compound No.5: CONSTRUCTION ADJUSTMENT
for BlackBox und Electronics (2010/2011)
Antti Saario Nomadische Luftspiegelung (2008)
for accordion and fixed media
Daniel Quaranta chasing breath (2010)
for accordion and fixed media

Maximilian Marcoll Compound No.1a: CAR SEX VOICE HONKER
for Accordion und Electronics (2009)
Foto: Kristin Loschert / Anika Neese

Maximilian Marcoll (*1981) studierte Schlagzeug, instrumentale und elektronische Komposition in Lübeck und Essen. In seiner Werkreihe “Compounds” (seit 2008) beschäftigt er sich mit der Transkription konkreter, meist aus dem persönlichen Alltag stammender Klänge und der Verbindung von Klangverläufen zu einem stückunabhängigen Material-Netzwerk. Teil der kompositorischen Arbeit ist auch die Entwicklung von Software, 2010 erfolgte die Veröffentlichung des Editors “quince”. Er lehrt in Düsseldorf und Berlin. M. Marcoll lebt in Berlin.

www.maximilianmarcoll.de

Eva Zöllner (*1978) studierte klassisches Akkordeon in Köln und Kopenhagen. Sie zählt zu den aktivsten Akkordeonistinnen ihrer Generation und widmet sich mit großem Engagement der zeitgenössischen Musik.

Konzertreisen als Solistin führten sie in die meisten Länder Europas und Lateinamerikas, nach Asien, Australien und in die USA. Sie ist mit führenden Ensembles für Neue Musik aufgetreten. Auch die Mitwirkung bei Theater- und Opernproduktionen gehört zu ihren Aktivitäten. Eva Zöllner ist regelmässiger Gast bei Festivals und Konzertreihen rund um den Globus, ihre Aktivitäten werden durch zahlreiche Radio- und CD-Produktionen dokumentiert.

Die enge Zusammenarbeit mit Komponisten ihrer Generation ist ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit. Daraus resultierend hat sie in den letzten Jahren mehr als 100 Werke im In- und Ausland uraufgeführt. Besonders interessiert sie dabei die Kombination ihres Instruments mit neuen Medien.

Eva Zöllner lebt in Hamburg und nomadisch auf der Reise, um ihr Instrument in unterschiedlichsten Kontexten und Kulturen zu erkunden.

www.eva-zoellner.de