Archiv für den Monat: Juni 2015

„CUT/SPLITTING“

Musik mit Video von Michael Maierhof

mit
Mark Lorenz Kysela
Claudia Senoner
Michael Maierhof

unbenannt

Seit den 90iger Jahren arbeitet der Komponist Michael Maierhof immer wieder mit Video-Zuspielungen zu seinen Stücken. Mit Bildmaterialien aus der Werbung der 90iger, mit neu zusammengesetzten Filmausschnitten von Sergio Leones „Once Upon a Time in America“, mit Flugzeugen auf dem Flughafen Stansted oder mit Aufnahmen von Wasseroberflächen, die wie digitales Rauschen eingesetzt werden.

Aufgeführt werden:
splitting 5 für Violine, Audio- und Videozuspielung (2000)
splitting 8.1 Version für A Sax mit Audio und Videozuspielung (1999-2001)
splitting 42 für Cello mit sonic Motoren, Audio- und Videozuspielung (kombiniert mit splitting 3 von1999) (2014)
splitting 34 für Video und 3 Spieler (2013/14), UA

in Verbindung mit dem ‚Cannstatter Kultumenue‘
http://www.cannstatter-kulturmenue.de/2015/index.php

mfu stadt stuttgart

Russische Avantgardefilme 1920-30

Vortrag in englischer Sprache mit Beispielen
Vorführung eines vollständigen Films

THE MAN WITH A MOVIE CAMERA (1929), directed by Dziga Vertov.

THE MAN WITH A MOVIE CAMERA (1929), directed by Dziga Vertov.


Wir erfahren etwas über das Leben, die Geschichte und die Kunst in der kurzen Ära des russischen Experimentalfilms zu Sowjetzeiten Leben und Schicksal berühmter russischer Filmregisseure wie Dziga Vertov, Sergej Eisenstein, Lev Kuleshov, Vsevolod Pudovkin, Grigorij Kozintzev und anderer, ihre Erfahrungen, ihre künstlerische Sprache und Erfindungen werden in diesem Vortrag thematisiert und mit Ausschnitten aus ihren Filmen belegt. Wodurch wurden sie inspiriert, was waren die Haupterfindungen der Avantgardefilmer? Was waren die Unterschiede zwischen den europäischen und sowjetischen Avantgardisten? Warum sympathisierte die Sowjet­regierung nicht mit der Avantgarde?

Dauer: 19.00 bis 20.00 Vortrag,
Pause: 30 Minuten
20.30 bis 21.30 Film

SOVIET AVANT
Russian animation films

in Verbindung mit dem ‚Cannstatter Kulturmenue‘ und dem Förderverein VladOpera e.V.

Vorschau

Sa., 04.07.2015 Michael Maierhof (Im Rahmen des “Cannstatter Kultürmenü”)

Mara Genschel, Heimat ficken catchy Titel (begehbar)

Die Schriftstellerin Mara Genschel wird erstmals aus ihrem großen Heimatroman, Arbeitstitel: „Im Getriebe hiesiger Mühlen“, bzw: „Kein schöner Klang als (des) Getriebes hiesiger Mühlen“ lesen und die hochkomplexen Verstrickungen seiner Figuren an Ort und Stelle weiterentwickeln sowie melodramatisch vertonen. Kritik erbeten. Die Lesung ist begehbar.Heimat_catchy_MG

Mara Genschel lebt und arbeitet seit kurzem nicht mehr in Berlin sondern in Stuttgart. Neben verschiedenen Buchformen realisiert sie Textfilme, Bühnen- und Hörstücke im Rahmen von Ausstellungen und im Rundfunk. Als unabhängiges Publikationskonzept entwickelt sie seit drei Jahren die Referenzfläche. Zuletzt erschien der Materialband Mara Genschel Material mit begleitenden Essays und einigen Reproduktionen ihrer Arbeiten.

www.referenzflaeche.com
http://reinecke-voss.de/cms/genschel.html

mfu stadt stuttgart