Archiv des Autors: eh

Kersten Ginsberg & Matthias Schneider-Hollek

Wann: Donnerstag, den 06.12.2012 um 20 Uhr
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.

Kersten Ginsberg hat die deutsche Schule des Schlagzeugs im Sinne von Can und Einstürzenden Neubauten mit Einflüssen aus vielerlei Ecken (Weltmusik, Hip Hop, Punk, Elektronik) zu einer modernen, stets groovenden, eigenen Signatur verbunden. Mit den „Drums off Chaos“ (Liebezeit, Tsangaris, Linke u.a.) ist er in den Achtzigern durch die Kölner Schule gegangen. In den Neunzigern tauchte er bei Schlagzeughappenings mit zunehmend clubbigeren Beats in der Berliner Musikszene auf. Eine Dosis Klangterror und die doppelte Dosis Groove – Ginsbergs markantes Spiel, sein Gespür für neue Klänge und Strukturen, die er seinem Schlagwerk entlockt, war in der Kölner Philharmonie ebenso zu hören wie auf Jazzfest Moers, dem Kontraste Festival in Krems, dem Klangbad Festival, bei der WDR-Rocknacht, wie auf den Dancefloors von Club-Locations in ganz Europa. Sein treibendes, metronomgleiches Schlagzeugspiel wie auch seine offenen Improvisationen werden hoch geschätzt: “Your execution in rhythms and musicality are the new shapes of percussion for the future.” Len Curiel (Monks) –

www.kginsberg.de/ginsberg-schneider-hollek/

Tanz den Tannenbaum

Am 15.12.2012 von 16:00 bis 22:00 Uhr

veranstaltet der stromraum im stromraum eine Vorweihnachtliche Live-Session und Quasselparty.

Jeder kann mit seinem Synthesizer Setup mitmachen.

Am besten bring ihr auch einen kleines Mischpult mit, wenn ihr mehrere Gräte betreiben wollt.

Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis zum 7.12.2012 an; mit einer Mail an:

info@stromraum.de

Schickt auch bitte eure Setup-Liste mit, damit wir besser planen können.
Natürlich können wir nur eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern (je nach Equipment) aufnehmen.
Wer sich also zuerst anmeldet, tönt zuerst:-)
Unsere Demogeräte kann und soll man dabei gerne auch benutzen.

Konzert mit Dennis Tan

Dennis Tan is a soundartist and musician originally from Singapore. In his work, he deals with the concept of sound and the ideas of music. His work, developing sound bodies in installations and sculptures, results from his interest in the sound and the material in the literal sense. As a musician, he creates textures and atmosphere between the spectral mediums of analog and digital elements to cook his batter of noises. He is a founding the electroacoustic duo of Sonic Kitchen and have developed software for live improvisation. His work have been presented in Bangkok, Finland, Singapore, UK, Scotland, Austria, Moscow and Germany. Currently he is interested in DIY electronics and the modular system.


http://tandennis.net

Wann: Donnerstag, den 01.11.2012 um 20 Uhr
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart

27.10.12 stromraum-Synthesizer Workshop in Esslingen

Der stromraum Stuttgart richtet einen Synthesizer-Basic-Workshop im Jugendhaus Komma in Esslingen aus.

Wieviel Oszillatoren brauche ich?
Was ist eine Hüllkurve?
Wozu bieten manche Filter Eigenresonanz?

Alle diese Fragen und noch viel mehr, werden in unserem Synthesizer-Basis-Workshop behandelt. Hier geht es um das Grundwissen der elektronischen Klangerzeugung, egal ob analog oder digital. Wir vermitteln die wichtigsten Grundkenntnisse um einen Synthesizer nach eigenen Klangvorstellungen richtig einzustellen. Darüber hinaus zeigen wir Wege auf, wie man einen analogen Synthesizer in ein digitales Aufnahme -und Sequenzer-Setup technisch und kreativ integriert.

Wo: Im Komma Esslingen
Wann: Am 27.10.2012
Workshopdauer: 18:00 bis 22:00 Uhr
www.stromraum.de

Birgit Ulher: trumpet, speaker, mutes, radio Gregory Büttner: computer, speaker, objects

ElektroMiniBarKlingelTon präsentiert

Gregory Büttner spielt seine elektroakustischen Klänge per Computer über einen kleinen Lautsprecher welchen Birgit Ulher wiederum als Dämpfer für ihre Trompete benutzt und auf diese Weise mit ihren Klängen verbindet. Da die Trompete als Resonanzraum für die elektroakustischen Klänge fungiert, werden sowohl die Trompeten-, als auch die Klänge aus dem Computer moduliert. Die Trompete funktioniert hier als Sender und Empfänger gleichzeitig.

am: Donnerstag, den 04.10.2012 um 20 Uhr
im: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.

mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart

Sommerfest am Wochenende 14/15 September

Zwei Tage Sommerfest

Mit Konzerten, Installationen und Performances von Marc Behrens, Stefan Röttger, Oliver Prechtl, Daniel Kartmann, Peter Granser, Raimund Docmac, Mark Lorenz Kysela, Jörg Koch, dem MBK Spielzimmer uvam.

Wann: Freitag, den 14.09.2012 und Samstag, 15.09.2012.

Programm unter: http://elektrominibarklingelton.de/

Beginn jeweils 18:00, Konzerte ab 20:00
Wo: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart und vom stromraum

Sommerloch

Vom 14. August bis 7. September bleibt der Laden geschlossen.

Das stromraum/studio ist ab dem Wochende 14/15. September mit einem Sommerfest mit Installationen und Livesets wieder am Start.

Programm und Uhrzeiten werden noch veröffentlicht.

Synthesizer Basis-Workshop. 21. Juli 19:00 Uhr

Was ist eine Hüllkurve?
Wozu bieten manche Filter Eigenresonanz?
Wieviel Oszillatoren brauche ich?

Alle diese Fragen und noch viel mehr, werden in unserem Synthesizer Basis-Workshop behandelt. Hier geht es um das Grundwissen der elektronischen Klangerzeugung, egal ob analog oder digital. Wir vermitteln die wichtigsten Grundkenntnisse um einen Synthesizer nach eigenen Klangvorstellungen richtig einzustellen. Darüber hinaus zeigen wir Wege auf, wie man einen analogen Synthesizer in ein digitales Aufnahme -und Sequenzer-Setup technisch und kreativ integriert.

Workshopdauer: ca. 2 Stunden
Dozenten: Bernhard Schweitzer und Michael Salzbrenner
Unkostenbeitrag: 10 Euro
Vorkenntnisse: keine
Voranmeldung erbeten unter: info@stromraum.de (Man kann auch einfach spontan kommen. Wir haben genug Platz)
Datum und Ort: Samstag 21. Juli 2012, 19:00 Uhr im stromraum, König-Karl-Strasse 27A, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt

www.stromraum.de

Lesung mit Bild und Ton

am: Donnerstag, den 05.07.2012 um 20 Uhr
im: stromraum/studio, König-Karl-Strasse 27, Stuttgart-Bad Cannstatt

 

mit
Peter Granser (Fotografie)
Texte von Liao Yiwu
Götz Schneyder (Sprache)
Jörg Koch (Programmierung)



In seiner Serie ‘Heaven in Clouds‘ fotografiert Peter Granser den von Leuchtreklametafeln erleuchtete nebligen Nachthimmel einer chinesischen Metropole. Die digitalen Daten der Bilder werden analysiert und manipuliert und in Kombination mit Field-Recordings wird ein Klang erzeugt.

Liao Yiwu interviewt “Menschen vom Bodensatz der Gesellschaft”. Die projizierten Bilder und der generierte Ton wechseln mit ausgewählten Gesprächsprotokollen von Liao Yiwu.