Schlagwort-Archive: Improvisation

DEBACKER * HÜBSCH * JAVAID

Marlies Debacker: Klavier und Clavinet
Carl-Ludwig Hübsch: Tuba
Salim Javaid: Saxofone

Das Konzert wird in der Christuskirche, Daimlerstraße 17 in Bad Cannstatt stattfinden.
Karten ab 19 Uhr oder Vorbestellung*.

Diese Namen sollte man sich merken: Marlies Debacker und Salim Javaid. Die belgische Pianistin und der Saxophonist mit tschechisch-pakistanischen Wurzeln sind zwei ausgeprägte Persönlichkeiten der jungen Generation der improvisierten und Neuen Musik Kölns. Im Trio spielen sie mit dem Tubisten Carl-Ludwig Hübsch, Initiator zahlreicher hochkarätiger Improvisations-Projekte, wie z.B. Ensemble X, Duo Hübsch Minton, Hübsch Martel Zoubek, Multiple Joy[ce] Orchestra und mehr.

Die Musik des Trios folgt klanglich präzise ausgehörter Interaktion vom Feinsten. Scheinbar vielfältige Ansätze werden von einem konsequenten, bis auf den kleinsten Moment fokussierenden Spiel getragen. Erweiterte Spieltechniken, „normale Klänge“, scheinbar Banales oder auch Virtuoses findet in diesem Universum vorurteilslos seinen Platz. Die Form entsteht von selbst, zusammengehalten vom reichhaltigen Hörschatz der drei Protagonist*innen. Diese Vielfalt hat hat System: als Veranstalter*innen und „Hausband“ der Kölner Improvisationsreihe ‚Plattform Nicht dokumentierbarer Ereignisse‘ treffen die drei seit Jahren auf verschiedenste Vertreter*innen der Improvisation.

Das Konzert wird selbstverständlich im Rahmen eines CV-Konzeptes entspannt mit max. 25 Einzelpersonen- oder Paaren aus einem Haushalt stattfinden.
*Kartenvorbestellungen über eh@frommann-holzboog.de möglich.

Hörbeispiele


VERTIGO TRANSPORT – Burkhard Beins & Marta Zapparoli

Foto: Roberto Duarte

Marta Zapparoli: Bandmaschinen, Tonbandgeräte, Mikrofone, Sensoren, Ultraschall-, analoge und digitale Werkzeuge, Antennen, Rundfunkempfänger und Detektoren

Burkhard Beins: Analoge Synthesizer, vorbereitete Sounddateien, elektronische Behandlungen, Filtermatrix, Loopers, Walkie Talkies und Schlaginstrumente

In Vertigo Transport erkunden die experimentellen Musiker Marta Zapparoli und Burkhard Beins unbekannte elektroakustische Gebiete voller rhythmischer Details und dunkler Schönheit. Durch die Integration einer Vielzahl von Maschinen interagieren die beiden Musiker in Echtzeit miteinander, aber auch mit ihrer ortsspezifischen Umgebung. Die gegenseitige Einspeisung ihrer einzelnen Signale trägt zur Komplexität ihrer faszinierenden musikalischen Begegnungen bei.

http://www.burkhardbeins.de/groups/vertigo.html
https://soundcloud.com/user-288403127

K L A N K

spielt

Reinhart Hammerschmidt (Kontrabass), Markus Markowski (Gitarre, Elektronik), Christoph Ogiermann (Violine), Tim Schomacker (Schlagzeug), Hainer Wörmann (Gitarre)

Das MusikAktionsEnsemble KLANK, gegründet 2008, versammelt die ästhetischen Vorgeschichten und die musikalischen Herangehensweisen von vier eigenwilligen Improvisatoren, als da sind: Reinhart Hammerschmidt (auch Kontrabass), Hainer Wörmann (auch Gitarre), Christoph Ogiermann (Komponist, Instrumentalist, auch Violine), Tim Schomacker (Soundperformer und Alltagsschlagzeuger) sowie Markus Markowski (Gitarrist und Elektroniker). In der Auseinandersetzung mit ästhetischen Konzepten und Spielweisen des 20. Jahrhunderts machen sie die Klangerzeugung und performativen Potenziale konzertanter Musik sichtbar, erproben das eigene Instrumentarium, eignen sich nicht-musikalische Gegenstände und Materialien als Instrument an und erkunden in Echtzeit die komplexe und dichte Logik von frei improvisierten Interaktionen.

In eigenen Worten:
Na Hörnsehmal! – Gut zehn Jahre sind seit der Existenzbegründung von KLANK ins Land gegangen – und alles andere als spurlos vorbei am MusikAktionsEnsemble. Wie sie da raumgreifend agieren, einvernehmlich anbocken gegeneinander, Lösungswege vorschlagen und verwerfen ad hoc, voller gezielt immer wieder unvertrauter Intimität und sich dabei heranrobben an Zeug, das noch gar nicht wusste, dass es Instrument werden will. Sichtbare Echt-Zeit-Musik also, die ihre Herkünfte nicht verheimlicht. Und die aus ihren Trieb- und Hebelwerken so gar keinen Hehl macht. Die Herstellung zeigt von dem, was hin-, aus- & dargestellt wird.
http://www.klank.cc